Poitiers

Poitiers
I
Poitiers
 
[pwa'tje], Hauptstadt der Region Poitou-Charentes, Westfrankreich, Mittelpunkt des Poitou und Verwaltungssitz des Départements Vienne, 116 m über dem Meeresspiegel, auf einem vom Clain und seinem Nebenfluss Boivre umgrenzten Plateau, 78 900 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universität (gegründet 1432), Handelshochschule; archäologische Museen, Kunstmuseum; Metall verarbeitende, elektrotechnische, chemische, Holz-, Textil-, Leder- u. a. Industrie; Flugplatz.
 
 
Im Baptisterium Saint-Jean (ursprünglich 4. Jahrhundert, Umbau in merowingischer Zeit, Narthex um 1000) merowingische Sarkophage und Fresken des 12./13. Jahrhunderts; weitere bedeutende Kirchen: Saint-Hilaire-le-Grand (11./12. Jahrhundert, siebenschiffig, mit drei Kuppeln über dem Mittelschiff), Notre-Dame-la-Grande (11./12. Jahrhundert; Stufenhallenkirche mit reich gestalteter Doppelturmfassade), Sainte-Radegonde (11., 13. und 15. Jahrhundert, ursprünglich um 560 gegründete Abteikirche der Schutzpatronin der Stadt) und die zweitürmige Kathedrale Saint-Pierre (12.-15. Jahrhundert; dreischiffige Hallenkirche im Plantagenetstil mit reich skulptierten Portalen, Glasmalereien und Chorgestühl des 13. Jahrhunderts). In den Justizpalast sind Teile des ehemaligen Herzogspalastes integriert (Donjon, 1386-95; Großer Saal, 12./13. Jahrhundert, Ende des 14. Jahrhunderts verändert). 10 km nördlich des Stadtzentrums entstand Ende der 1980er-Jahre das »Futuroscope«, ein 120 ha großes Areal, u. a. mit dem »Parc d'Attractions« (wissenschaftliches Museum), Filmtheater »Kinémax« sowie einem Ausstellungs- und Kongresszentrum.
 
 
Poitiers, das römische Lemonum (Limonum), später Civitas Pictonum, war Hauptort der keltischen Piktonen und wichtiger Straßenknotenpunkt. Um 350 wurde es Bischofssitz und im 6. Jahrhundert, als die heilige Radegund und der Dichter Venantius Fortunatus hier wirkten, kultureller Mittelpunkt. Seit Ende des 8. Jahrhunderts war es Hauptort der Grafschaft Poitou, im Spätmittelalter auch des Herzogtums Aquitanien; 1423-36 Residenz Karls VII.
 
Historisch bedeutend sind zwei Schlachten bei Poitiers: 1) Am 17. 10. 732 schlug Karl Martell die Araber. Dieser Sieg trug dazu bei, die arabischen Invasionen ins Fränkische Reich zu beenden. 2) Bei dem Weiler Maupertuis fand am 19. 9. 1356 eine der wichtigsten Schlachten des Hundertjährigen Kriegs statt. In ihr unterlag Johann II. von Frankreich dem englischen Thronfolger, dem »Schwarzen Prinzen« Eduard, und geriet in englische Gefangenschaft (erst nach Abschluss des Friedensvertrages von Brétigny 1360 freigelassen).
 
II
Poitiers
 
[pwa'tje],
 
 1) Diane de, Mätresse Heinrichs II. von Frankreich, Diane de Poitiers.
 
 2) Wilhelm IX., Graf von Poitiers, Herzog von Aquitanien, provenzalisch Troubadour, Wilhelm (Herrscher, Aquitanien).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poitiers — Escudo …   Wikipedia Español

  • Poitiers — • Diocese and city in France Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Poitiers     Poitiers     † …   Catholic encyclopedia

  • Poitiers — Poitiers …   Deutsch Wikipedia

  • Poitiers FC — Poitiers Football Club Poitiers FC Généralités Nom compl …   Wikipédia en Français

  • POITIERS — Le cœur de l’agglomération de Poitiers occupe la partie convexe d’un méandre du Clain, recoupé en éperon par un petit affluent, la Boivre. Ce promontoire était naturellement protégé sur trois côtés par les marais et par les retenues d’eau faites… …   Encyclopédie Universelle

  • POITIERS — POITIERS, capital of Vienne department, W. France. The history of the Jewish community of Poitiers is almost entirely interwoven with that of poitou . During the 13th century, nathan b. joseph official was involved in a religious disputation with …   Encyclopedia of Judaism

  • Poitiers [2] — Poitiers, Diane de, s. Diana de Poitiers …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Poitiers — (población: 85.000) es una ciudad de la Francia central, prefectura (capital) del departamento de Vienne, y capital de la región Poitou Charentes, situada a orillas del río Clain. * * * Poitiers, Diana de ► C. del centro O de Francia, cap. del… …   Enciclopedia Universal

  • Poitiers [1] — Poitiers (spr. Poatieh), 1) Arrondissement im französischen Departement Vienne; hat 36 QM., 106,000 Ew.; 2) Hauptstadt des Departements u. des Arrondissements (einst Hauptstadt der Landschaft Poitou) am Zusammenfluß der Boire u. des Clain u. an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Poitiers [2] — Poitiers, Diana von, s. Valentinois …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Poitiers [1] — Poitiers (spr. pūatjé), Hauptstadt des franz. Depart. Vienne und der ehemaligen Provinz Poitou, 70–118 m ü. M., auf einer Anhöhe, die vom Clain und dessen Nebenfluß Boivre umflossen wird, Knotenpunkt der Orléansbahn und der Staatsbahnlinie P.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”